Zum Inhalt springen

Treffen des Gemischten Ausschusses zum Freihandelsabkommen Schweiz–EU

06.06.2025
Treffen des Gemischten Ausschusses zum Freihandelsabkommen Schweiz–EU

Am 5. Juni 2025 tagte der Gemischte Ausschuss zum Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) in Brüssel. Im Fokus des Treffens standen ein hindernisfreier Handel und aktuelle handelspolitische Entwicklungen.

Bemerkenswert, finde ich besonders den 4. Abschnitt im NL

Ein zentrales Abkommen für die Wirtschaft

Die Volkswirtschaften der Schweiz und der EU sowie ihre Wertschöpfungsketten sind stark integriert. Gemessen am Gesamtwarenhandel ist die Schweiz nach den USA, China und dem Vereinigten Königreich die viertgrösste Handelspartnerin der EU.

Die EU ist nach wie vor die wichtigste Handelspartnerin der Schweiz und machte im Jahr 2023 60 % des gesamten Warenhandelsvolumens der Schweiz aus.

Das Freihandelsabkommen bildet die Grundlage für diese bilateralen Handelsbeziehungen, indem es einen zollfreien Handel mit Industrieerzeugnissen gewährleistet und den Handel mit landwirtschaftlichen Verarbeitungsprodukten erleichtert. Der Gemischte Ausschuss verwaltet das Abkommen und überwacht dessen Umsetzung.

Abgesehen davon, dass miteinander reden besser ist, als mit Drohungen zu provozieren, ist das Abkommen Schweiz EWG 1972 ein Beispiel für gute langjährigen Zusammenarbeit!

Den ganze Mitteilung des SECO finden Sie HIER!

 

‹ Zur Liste